Simon Schöfl
Wochenausblick: Ab Dienstag markanter Temperatursturz
Bereits am gestrigen Samstag wurde im Südwesten örtlich die 30 Grad Marke erreicht und damit neue Rekordtemperaturen für April gemessen – und das zu Monatsbeginn! Das außergewöhnlich warme Wetter geht noch bis Montag weiter, ehe am Dienstag aus Westen eine Kaltfront die Sommerluft vertreibt. Dann bleibt es zunächst wechselhafter und kühler, im Süden jedoch mit frühlingshaften Momenten.
Am heutigen Sonntag steigt das Thermometer vielerorts auf 20 bis 24 Grad, im Süden und Teilen des Ostens sind wir bei über 25 Grad. Die Sonne scheint jedoch nicht so ungestört wie am Vortag, durch den Saharastaub erscheint der Himmel milchig trüb, teils mit dichten Schleierwolken.
Am Montag erwartet uns zunächst der landesweit letzte Tag mit sommerlichen Temperaturen. Viel Sonnenschein und nur wenige Schleierwolken lassen das Thermometer erneut verbreitet auf 22 bis 25 Grad ansteigen, im Alpenvorland sowie in den Flussebenen im Süden könnten erneut Rekorde fallen bei Temperaturen nahe der 30 Grad. Im Norden und im Küstenumfeld ist es mit 18 bis 20 Grad etwas kühler.
Am Dienstag überquert uns aus Westen eine Kaltfront, teils mit Schauern. Dabei gehen im Westen die Temperaturen deutlich zurück, es werden nur noch 8 bis 15 Grad erreicht. In der Osthälfte gibt es hingegen noch ein sommerliches Finale: Von Bayern über Sachsen bis an die Ostsee beginnt der Tag sonnig und es wird schnell warm mit über 25 Grad. Nördlich des Erzgebirges kommen wir nahe an die 30 Grad – erneut Rekordpotential. Im Tagesverlauf vertreiben aus Westen zunehmend dichte Wolken das warme Wetter und sorgen bis zum Abend auch im Osten für den Wetterumschwung.
Am Mittwoch ist es abgesehen vom Alpenrand trocken, im Süden und Osten bleiben die Wolken aber dichter. Im Westen und Norden ist es sonniger. Tagsüber werden verhaltene 10 bis 15 Grad erreicht.
Am Donnerstag streift uns im Norden das nächste Tiefdruckgebiet mit dichten Wolken, im Küstenumfeld gibt es leichten Nieselregen bei nur 10 Grad. Freundlicher ist es im Süden und in Sachsen bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad, mit den höchsten Werten am Oberrhein.
Am Freitag gibt es einen Wetterkontrast, zwischen Nord und Süd. Während im Süden zeitweise die Sonne scheint bei trockenem Wetter, ist im Norden die Wolkendecke meist dicht, zeitweise wird es nass. Im Norden werden 11 bis 15 Grad erreicht, im Süden 15 bis 20 Grad.
Zum Wochenende ist die Prognose noch unsicher. Aktuell stehen die Zeichen auf Frühlingswetter am Samstag bei milden Temperaturen, nur im Küstenumfeld könnte bereits eine Kaltfront für Regen sorgen. Diese Kaltfront bringt dann am Sonntag überall kühles und wechselhaftes Aprilwetter mit sich.