Simon Schöfl
Am Wochenende Frühlingssommer und Saharastaub
Wie schon zum Osterwochenende, gelangt auch an diesem Wochenende Warmluft aus Südeuropa zu uns. Dabei werden vielerorts sommerliche Temperaturen um oder über 25 Grad erreicht, regional sind sogar Rekorde möglich mit Temperaturen nahe der 30 Grad – für Anfang April außergewöhnlich warm. Allerdings gibt es wieder den Störfaktor Saharastaub. Zwar wird dieser nicht so stark sein wie letztes Wochenende, trotzdem kann dieser den Sonnenschein trüben, für dichtere Wolken sorgen und die Temperaturen dämpfen. Danach gehen in der neuen Woche die Temperaturen ordentlich zurück.
Der heutige Samstag ist der freundlichste Tag der Woche sowie bisher in diesem Jahr. Vielerorts scheint die Sonne ungestört (Wichtig: Sonnenschutz!), nur im Norden und Osten gibt es dichtere Schleierwolken. Dabei erreichen wir überall frühlingshafte bis sommerliche Temperaturen: In den höheren Mittelgebirgen und in Küstennähe werden 20 Grad erreicht, im Flachland bis zu 25 Grad. In den Flussniederungen im Südwesten sind bis zu 28 Grad möglich.
Am Sonntag streift uns im Nordwesten und in Schleswig-Holstein bereits eine Kaltfront, entsprechend dichter ist die Wolkendecke und zeitweise kann es nass werden. Im Tagesverlauf wird es allerdings wieder freundlicher, westlich des Rheins nähern sich dann aber zum Nachmittag dichtere Wolken, später mit einzelnen Schauern. Ebenfalls wird nun auch der Saharastaub ein Thema, der von den Wettermodellen erfahrungsgemäß nur unzureichend berücksichtigt wird. Dieser könnte in der Westhälfte und im Norden generell für einen trüben Tag sorgen, und die Temperaturen entsprechend dämpfen. Im Norden und Westen gehen die Temperaturen dann etwas zurück, je nach Sonnenschein werden 16 bis 22 Grad erreicht, am kühlsten ist es im Nordseeumfeld. In der Osthälfte und in Bayern haben wir hingegen sonnigere Chancen bei erneut sommerlichen Temperaturen um 25 Grad, am Alpenrand und in der Lausitz ist es auch noch etwas mehr.
Schauen wir noch auf den Montag, das Finale des sommerlichen Intermezzos. Während sich im Nordwesten mit dichteren Wolken allmählich der Wetterumschwung ankündigt, erwartet uns im Osten und Süden erneut sehr warmes Wetter, im Alpenvorland sowie nördlich des Erzgebirges könnten neue Rekorde erreicht werden bei Temperaturen nahe der 30 Grad. Auch hier ist der Sonnenschein entscheidend, Saharastaub könnte jedoch für einen Dämpfer sorgen. Ansonsten sind in der Mitte, in Teilen des Ostens und im Süden sommerliche Werte um 25 Grad zu erwarten. Im Nordwesten und im Küstenumfeld sind es nur noch 14 bis 18 Grad, bei oft dichter Bewölkung, später auch mit Schauern und kurzen Gewittern.
Danach kündigt sich ein markanter Temperatursturz an, mehr dazu im Wochenausblick.